Geschäftslager

Büroeinlagerung

Geschäftsauflösung Inventar kurzfristig unterbringen

(ex: Photo by

Geschäftsauflösung: Einlagerung von Inventar zur Kostenreduzierung mit GoLager.

on

(ex: Photo by

Geschäftsauflösung: Einlagerung von Inventar zur Kostenreduzierung mit GoLager.

on

(ex: Photo by

Geschäftsauflösung: Einlagerung von Inventar zur Kostenreduzierung mit GoLager.

on

Geschäftsauflösung: Inventar kurzfristig unterbringen und Kosten um bis zu 40 % senken

Minutes

Federico De Ponte

Experte für Geschäftslager bei GoLager

11.07.2025

9

Minuten

Simon Wilhelm

Experte für Speziallager bei GoLager

Eine Geschäftsauflösung ist ein komplexer Prozess, der oft 6 bis 12 Monate dauert. Das Inventar wird dabei schnell zur Belastung. Erfahren Sie, wie Sie durch eine kurzfristige Einlagerung nicht nur wertvolle Zeit gewinnen, sondern auch unnötige Miet- und Betriebskosten einsparen.

Das Thema kurz und kompakt

Bei einer Geschäftsauflösung, die 6-12 Monate dauern kann, senkt die kurzfristige Einlagerung von Inventar die Kosten im Vergleich zur fortlaufenden Miete um bis zu 40 %.

Ein externes Lager dient als Verkaufs- und Logistikhub, der einen kontrollierten Abverkauf ohne Zeitdruck ermöglicht und den Erlös maximiert.

Geschäftsunterlagen müssen auch nach der Schließung bis zu 10 Jahre gesetzeskonform aufbewahrt werden, wofür sich eine sichere externe Archivierung anbietet.

Die Entscheidung, ein Unternehmen zu schließen, bringt zahlreiche organisatorische und finanzielle Herausforderungen mit sich. Ein zentraler Punkt ist der Umgang mit dem verbleibenden Inventar. Mietverträge enden, doch der Verkauf von Waren, Maschinen und Büromöbeln benötigt Zeit. Eine externe Einlagerung bietet hier eine strategische Lösung. Sie ermöglicht es Ihnen, den Geschäftsbetrieb geordnet abzuwickeln, ohne unter dem Druck einer sofortigen Räumung zu stehen. Dieser Beitrag zeigt Ihnen, wie Sie Ihr Geschäftsauflösung Inventar kurzfristig unterbringen, den Überblick behalten und den Wert Ihrer Vermögensgegenstände maximieren.

Vermeiden Sie unnötige Kosten durch strategische Planung

Vermeiden Sie unnötige Kosten durch strategische Planung

Eine Betriebsschließung ist ein Prozess, der sich laut IHK-Checklisten über 6 bis 12 Monate erstrecken kann. Die Verlängerung von Gewerbemietverträgen nur für die Lagerung des Inventars verursacht schnell Kosten von mehreren tausend Euro. Eine externe Lagerlösung ist oft um bis zu 40 % günstiger als die Miete der alten Geschäftsräume. Die Erstellung einer Schlussbilanz zum Stichtag der Betriebsaufgabe ist gesetzlich vorgeschrieben und erfordert eine genaue Inventarliste. Eine saubere Trennung des Inventars vom alten Standort vereinfacht diesen buchhalterischen Schritt erheblich. Die frühzeitige Planung der Einlagerung ist daher ein entscheidender Faktor für eine finanziell geordnete Abwicklung.

Optimieren Sie den Abverkauf mit einem Zwischenlager

Der Verkauf von Inventar benötigt Zeit, um angemessene Preise zu erzielen und nicht unter Wert verkaufen zu müssen. Ein kurzfristig angemieteter Lagerraum dient als zentraler Hub, um potenzielle Käufer zu empfangen, ohne den Druck einer nahenden Räumungsfrist. Dies gibt Ihnen die Flexibilität, auf Angebote zu warten und Verhandlungen über mehrere Wochen zu führen. Ein gut organisierter Lagerraum ermöglicht es, das Inventar für den Verkauf professionell zu präsentieren. Sie können hierfür flexible Self-Storage Lösungen mit monatlicher Kündigungsfrist nutzen, die sich Ihrem Zeitplan anpassen. So verwandeln Sie eine logistische Herausforderung in eine kontrollierte Verkaufsphase und maximieren den Erlös aus Ihren Vermögenswerten.

Wählen Sie die richtige Lagerlösung für Ihr Inventar

Die Anforderungen an ein Lager während einer Geschäftsauflösung sind vielfältig. Die Auswahl des passenden Lagerraums sollte auf Basis von vier Kriterien erfolgen. Eine gute Erreichbarkeit ist essenziell, um den Abtransport und spätere Verkäufe reibungslos zu gestalten. Achten Sie daher auf einen Lagerraum mit LKW-Zufahrt, um die Logistik zu vereinfachen. Die Sicherheit Ihres Eigentums hat oberste Priorität. Ein Self-Storage für Gewerbe mit Videoüberwachung schützt vor Diebstahl und Vandalismus. Die Kosten variieren je nach Standort und Größe, liegen aber oft zwischen 10 und 40 Euro pro Quadratmeter und Monat. Flexible Vertragslaufzeiten sind entscheidend, da der Abverkauf des Inventars unvorhersehbar lange dauern kann.

Hier sind die wichtigsten Auswahlkriterien:

  • Zugänglichkeit: Ebenerdiger Zugang oder Lastenaufzüge für schwere Gegenstände.

  • Sicherheit: Videoüberwachung, Zugangskontrollen und Alarmsysteme.

  • Flexibilität: Kurze Kündigungsfristen von oft nur 2 Wochen.

  • Größe: Passende Flächen von 5 m² für den Inhalt eines kleinen Büros bis über 100 m² für Warenlager.

  • Standort: Nähe zu Verkehrsanbindungen für eine effiziente Logistik.

Die richtige Wahl sichert nicht nur Ihr Inventar, sondern optimiert auch den gesamten Abwicklungsprozess.

Lagern Sie sensible Geschäftsunterlagen gesetzeskonform

Auch nach der Schließung Ihres Unternehmens bleiben Sie zur Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen verpflichtet. Gesetzliche Fristen schreiben vor, Dokumente wie Bilanzen, Jahresabschlüsse und Buchungsbelege für bis zu 10 Jahre zu archivieren. Ein Verstoß gegen diese Pflichten kann zu empfindlichen Strafen führen. Die Verantwortung dafür liegt auch nach der Löschung der Firma im Handelsregister beim ehemaligen Geschäftsführer. Die Kosten für eine unsachgemäße Lagerung, die zu Datenverlust führt, übersteigen die Ausgaben für eine sichere Archivierung um ein Vielfaches. Nutzen Sie spezialisierte Angebote, um Akten und Dokumente revisionssicher extern zu lagern. Dies garantiert nicht nur die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben, sondern schützt auch vor Brand- oder Wasserschäden.

Setzen Sie auf einen Partner für skalierbare Lagerflächen

Der Lagerbedarf kann sich während einer Geschäftsauflösung schnell ändern. Anfangs benötigen Sie vielleicht eine große Fläche für das gesamte Inventar, doch nach den ersten Verkäufen reduziert sich der Platzbedarf. Ein flexibler Partner wie GoLager ermöglicht es Ihnen, die Lagerfläche anzupassen. Sie können mit einer 50 m² großen Halle beginnen und später auf eine 10 m² Box umziehen, sobald der Großteil des Inventars verkauft ist. Diese Skalierbarkeit sorgt dafür, dass Sie nur für den Platz bezahlen, den Sie wirklich benötigen. Für neu gegründete Unternehmen, die aus einer Auflösung hervorgehen, bietet sich eine Lagerfläche für Startups an, die mit dem Geschäft mitwächst. So bleibt die Kostenstruktur während des gesamten Prozesses schlank und effizient.

Planen Sie die Inventarverlagerung in 4 Schritten

Eine strukturierte Vorgehensweise ist der Schlüssel, um das Inventar bei einer Geschäftsauflösung kurzfristig und effizient unterzubringen. Ein systematischer Plan verhindert Chaos und stellt sicher, dass keine wertvollen Vermögenswerte verloren gehen. Der Prozess lässt sich in vier überschaubare Phasen gliedern. Diese Planung hilft Ihnen, den Überblick zu behalten und die Kontrolle über den gesamten Abwicklungsprozess zu wahren.

So gehen Sie am besten vor:

  1. Inventur durchführen: Erstellen Sie eine detaillierte Liste aller Vermögenswerte, inklusive Zustand und geschätztem Wert.

  2. Kategorisieren: Teilen Sie das Inventar in drei Gruppen ein: Verkaufen, Entsorgen und Einlagern (z.B. aufbewahrungspflichtige Akten).

  3. Lagerraum auswählen: Buchen Sie basierend auf dem Volumen der einzulagernden Güter eine passende und kosteneffiziente Lagerbox. Ein Volumenrechner kann hier helfen, den Bedarf von oft nur 10% der ursprünglichen Betriebsfläche zu ermitteln.

  4. Transport organisieren: Planen Sie den Umzug des Inventars in das Lager. Nutzen Sie professionelle Hilfe für schwere Maschinen oder empfindliche Elektronik.

Diese strukturierte Herangehensweise schafft die Grundlage für die nächsten Schritte der Abwicklung.

Nutzen Sie das Zwischenlager als Logistik-Drehscheibe

Ein externer Lagerraum ist mehr als nur ein passiver Aufbewahrungsort. Er kann aktiv als Logistikzentrum für die finale Abwicklung Ihrer Geschäftsauflösung genutzt werden. Von hier aus können Sie Verkäufe an verschiedene Käufer koordinieren, Spenden an gemeinnützige Organisationen vorbereiten oder die fachgerechte Entsorgung von nicht mehr verwertbaren Gegenständen steuern. Diese Zentralisierung spart Ihnen unzählige Fahrten und verbessert die Koordination um mindestens 50%. Für spezielle Güter wie Palettenware gibt es passende Lösungen wie anmietbare Palettenstellplätze. So wird aus der Herausforderung, das Inventar kurzfristig unterzubringen, eine Chance für einen geordneten und profitablen Abschluss Ihres Unternehmens.

FAQ

Welche Vorteile bietet die externe Einlagerung meines Inventars bei einer Geschäftsauflösung?

Die externe Einlagerung verschafft Ihnen wertvolle Zeit für den Verkauf, senkt die Kosten im Vergleich zur Weiternutzung teurer Gewerbeflächen, sorgt für Sicherheit und ermöglicht eine geordnete Abwicklung. Mit GoLager finden Sie flexible Lösungen, die sich Ihrem Bedarf anpassen.



Wie finde ich die richtige Lagerraumgröße für mein Inventar?

Als Faustregel gilt, dass Sie etwa 10-15 % Ihrer bisherigen Betriebsfläche als Lagerfläche benötigen. Viele Anbieter, einschließlich GoLager, stellen Online-Volumenrechner zur Verfügung, mit denen Sie Ihren genauen Bedarf ermitteln können, um keine unnötigen Kosten zu verursachen.



Sind meine eingelagerten Waren und Maschinen versichert?

In der Regel deckt die bestehende Betriebshaftpflichtversicherung eine kurzfristige Auslagerung ab. Dies sollte jedoch geprüft werden. Viele Lageranbieter bieten zudem Zusatzversicherungen an, die speziell auf eingelagerte Güter zugeschnitten sind.



Wie lange muss ich Geschäftsunterlagen nach der Auflösung aufbewahren?

Gesetzlich sind Sie verpflichtet, steuerlich relevante Unterlagen wie Bilanzen, Rechnungen und Inventare für 10 Jahre aufzubewahren. Handels- und Geschäftsbriefe müssen 6 Jahre archiviert werden. Die Frist beginnt am Ende des Jahres der Betriebsschließung.



Bietet GoLager auch Lösungen für die Einlagerung von Aktenordnern an?

Ja, GoLager vermittelt sichere und trockene Lagerräume, die sich ideal für die gesetzeskonforme Archivierung Ihrer Geschäftsakten eignen. So erfüllen Sie die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und schützen sensible Daten vor unbefugtem Zugriff oder Beschädigung.



Was mache ich, wenn ich nur für wenige Wochen einen Lagerraum benötige?

GoLager ist auf flexible Mietzeiten spezialisiert. Sie können Lagerräume oft schon ab einer Mindestmietdauer von zwei Wochen buchen und mit kurzen Fristen kündigen. Das gibt Ihnen maximale Flexibilität während des gesamten Auflösungsprozesses.



Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

GoLager – umfassende Lagerraumvermittlung und Einlagerungsservices für private, geschäftliche und spezielle Bedürfnisse. Individuelle Beratung, digitale Verwaltung und flexible Mietzeiten. Professionell, sicher und deutschlandweit.

GoLager – umfassende Lagerraumvermittlung und Einlagerungsservices für private, geschäftliche und spezielle Bedürfnisse. Individuelle Beratung, digitale Verwaltung und flexible Mietzeiten. Professionell, sicher und deutschlandweit.

GoLager – umfassende Lagerraumvermittlung und Einlagerungsservices für private, geschäftliche und spezielle Bedürfnisse. Individuelle Beratung, digitale Verwaltung und flexible Mietzeiten. Professionell, sicher und deutschlandweit.

GoLager – umfassende Lagerraumvermittlung und Einlagerungsservices für private, geschäftliche und spezielle Bedürfnisse. Individuelle Beratung, digitale Verwaltung und flexible Mietzeiten. Professionell, sicher und deutschlandweit.