Geschäftslager

Prototypenlagerung

Prototypen und sensible Entwicklungen sicher lagern

(ex: Photo by

Sichere Lagerung von Prototypen und sensiblen Entwicklungen in einem überwachten Lagerraum von GoLager.

on

(ex: Photo by

Sichere Lagerung von Prototypen und sensiblen Entwicklungen in einem überwachten Lagerraum von GoLager.

on

(ex: Photo by

Sichere Lagerung von Prototypen und sensiblen Entwicklungen in einem überwachten Lagerraum von GoLager.

on

Prototypen und sensible Entwicklungen sicher lagern: So schützen Sie Ihr geistiges Eigentum wirksam

Minutes

Federico De Ponte

Experte für Geschäftslager bei GoLager

10.07.2025

7

Minuten

Federico De Ponte

Experte für Geschäftslager bei GoLager

Ein verlorener Prototyp oder eine gestohlene Entwicklung kann Ihr Unternehmen Millionen kosten und Jahre an Forschungsarbeit zunichtemachen. Ohne nachweisbare, angemessene Schutzmaßnahmen verlieren Sie sogar den rechtlichen Anspruch auf Ihr geistiges Eigentum.

Das Thema kurz und kompakt

Nach dem Geschäftsgeheimnisgesetz (GeschGehG) sind Unternehmen verpflichtet, aktive und nachweisbare Schutzmaßnahmen für ihre Innovationen zu ergreifen, um den rechtlichen Schutz nicht zu verlieren.

Eine sichere Lagerung von Prototypen erfordert eine Kombination aus physischen Barrieren (Videoüberwachung, Zugangskontrolle), klimatischen Kontrollen und klaren Zugriffsprotokollen.

Flexible, externe Lagerlösungen ermöglichen es Unternehmen, ihre Lagerkapazitäten skalierbar an den jeweiligen Bedarf ihrer Entwicklungsprojekte anzupassen und Kosten zu optimieren.

In der heutigen Wirtschaft ist der Schutz von Innovationen überlebenswichtig. Für Unternehmen, die in Forschung und Entwicklung investieren, ist die sichere Lagerung von Prototypen, Mustern und sensiblen Bauteilen eine strategische Notwendigkeit. Das deutsche Geschäftsgeheimnisgesetz (GeschGehG) fordert von Unternehmen seit 2019 explizit „angemessene Geheimhaltungsmaßnahmen“. Werden diese Vorkehrungen vernachlässigt, droht nicht nur der Verlust wertvoller Entwicklungen durch Diebstahl oder Spionage, sondern auch der rechtliche Schutzstatus als Geschäftsgeheimnis entfällt. Eine professionelle externe Lagerlösung bietet die nötige Sicherheit und Kontrolle, um Innovationen bis zur Marktreife wirksam zu schützen.

Verstehen Sie die rechtlichen Anforderungen an den Geheimnisschutz

Verstehen Sie die rechtlichen Anforderungen an den Geheimnisschutz

Das Geschäftsgeheimnisgesetz (GeschGehG) hat die Spielregeln für den Schutz von Know-how in Deutschland seit 2019 grundlegend verändert. Informationen gelten nur dann als Geschäftsgeheimnis, wenn sie durch „angemessene Geheimhaltungsmaßnahmen“ aktiv geschützt werden. Das bedeutet, eine reine Kennzeichnung als „vertraulich“ reicht bei Weitem nicht mehr aus, um rechtlichen Schutz zu beanspruchen. Vielmehr müssen Unternehmen ein ganzes Bündel an technischen und organisatorischen Maßnahmen nachweisen können. Ohne diesen Nachweis kann ein Gericht im Streitfall entscheiden, dass es sich bei Ihrer Entwicklung gar nicht um ein schützenswertes Geheimnis handelt. Die richtige Lagerung ist somit keine Option, sondern eine rechtliche Notwendigkeit.

Implementieren Sie mehrstufige physische Sicherheitsmaßnahmen

Der Schutz wertvoller Prototypen beginnt mit robusten physischen Barrieren, die Unbefugten den Zugang verwehren. Eine professionelle Lagerlösung bietet hier oft mehr als 99 % Schutz vor unbefugtem Zutritt im Vergleich zu einem normalen Büroraum. Zu den essenziellen Maßnahmen gehören:

  1. Permanente Videoüberwachung: Eine lückenlose Aufzeichnung an allen Zugängen und in den Gängen schreckt ab und dient der Aufklärung. Finden Sie hier passende Lösungen mit Videoüberwachung.

  2. Elektronische Zugangskontrollen: Statt eines Universalschlüssels ermöglichen codierte Karten oder biometrische Scanner eine protokollierte und auf Einzelpersonen beschränkte Zutrittsberechtigung.

  3. Alarmanlagen: Eine direkte Aufschaltung auf einen Sicherheitsdienst gewährleistet eine Reaktion innerhalb von Minuten, 24 Stunden am Tag.

  4. Sichere Einzelverwahrung: Jeder Prototyp oder jedes sensible Bauteil sollte in einem eigenen, blickdichten und verschlossenen Lagerabteil aufbewahrt werden.

Viele Unternehmen unterschätzen, dass bereits ein einziges Foto eines Prototyps einen Millionenschaden verursachen kann. Ein umfassendes Sicherheitskonzept schützt nicht nur vor Diebstahl, sondern auch vor unerwünschter Kenntnisnahme. Die Kombination dieser Maßnahmen stellt eine solide erste Verteidigungslinie dar.

Gewährleisten Sie optimale klimatische Lagerbedingungen

Prototypen bestehen oft aus empfindlichen Materialien, die auf Umwelteinflüsse wie Feuchtigkeit oder extreme Temperaturen reagieren. Eine unsachgemäße Lagerung kann die Funktionsfähigkeit eines Prototyps, der oft einen Wert von über 100.000 Euro hat, irreversibel beschädigen. Stabile Temperaturen und eine kontrollierte Luftfeuchtigkeit von unter 60 % sind daher unerlässlich, um Korrosion, Verformung oder Materialermüdung zu verhindern. Gerade bei Elektronik oder feinmechanischen Komponenten ist dies entscheidend. Ein beheizter und klimatisierter Lagerraum ist die einzige Möglichkeit, den Wert dieser Güter langfristig zu erhalten. So stellen Sie sicher, dass Ihre Entwicklungen auch nach Monaten im Lager noch voll funktionsfähig sind.

Definieren Sie klare Zugriffsberechtigungen und Protokolle

Ein zentraler Aspekt der „angemessenen Schutzmaßnahmen“ ist ein klares Berechtigungskonzept. Es muss jederzeit nachvollziehbar sein, wer wann auf welche Entwicklungen zugegriffen hat. Moderne Lagersysteme unterstützen dies durch personalisierte Zugangscodes, die jede Türöffnung mit Zeitstempel protokollieren. Schon die Dokumentation von nur 5 Zugriffen pro Woche kann im Rechtsstreit entscheidend sein. Legen Sie einen kleinen, festen Personenkreis fest, der überhaupt zutrittsberechtigt ist. Für externe Partner oder Dienstleister sollten temporäre Zugangsberechtigungen eingerichtet und nach Projektabschluss sofort wieder entzogen werden. Diese strikte Kontrolle ist ein wesentlicher Baustein, um die Anforderungen des GeschGehG zu erfüllen und die Nachverfolgbarkeit zu sichern.

Nutzen Sie flexible Lagerlösungen für skalierbare Projekte

Forschungs- und Entwicklungsprozesse sind selten linear und der Platzbedarf kann sich schnell ändern. Ein Projekt kann mit einer kleinen Box für Bauteile beginnen und innerhalb von 6 Monaten eine ganze Lagerhalle für einen funktionsfähigen Prototyp erfordern. Flexible Mietmodelle sind hier ideal. Sie ermöglichen es, die Lagerfläche je nach Projektphase kurzfristig anzupassen, ohne langfristige und teure Mietverträge für ungenutzten Raum abschließen zu müssen. Für innovative Unternehmen ist diese Agilität ein klarer Vorteil. Passende skalierbare Lagerflächen für Startups bieten die Möglichkeit, die Kosten um bis zu 40 % zu senken, da nur der tatsächlich benötigte Raum bezahlt wird. So wächst Ihr Lager mit Ihren Ideen.

Integrieren Sie die Lagerung in Ihr gesamtes Sicherheitskonzept

Die sichere externe Lagerung ist nur ein Teil eines umfassenden Schutzkonzepts, das auch digitale Sicherheit und vertragliche Regelungen umfassen muss. Die physische Sicherheit Ihrer Prototypen muss durch Maßnahmen wie Datenverschlüsselung und Geheimhaltungsvereinbarungen (NDAs) mit Mitarbeitern und Partnern ergänzt werden. Ein externer Lagerpartner kann dabei helfen, die physischen Anforderungen des GeschGehG zu erfüllen, indem er beispielsweise die Videoüberwachung und Zugangsprotokollierung als Service bereitstellt. Denken Sie daran, auch den Transport zum und vom Lagerort abzusichern. Ein sicherer Lagerort schließt die letzte Lücke in einer Kette von Schutzmaßnahmen, die vom digitalen Entwurf bis zum fertigen Prototyp reicht.

FAQ

Welche Art von Lagerraum ist für Prototypen am besten geeignet?

Für Prototypen und sensible Entwicklungen eignen sich am besten blickdichte, individuell verschließbare und alarmgesicherte Lagereinheiten. Je nach Material ist zudem ein klimatisierter oder beheizter Raum notwendig, um Schäden durch Temperatur oder Feuchtigkeit auszuschließen.



Wie stelle ich sicher, dass nur autorisierte Personen Zugang haben?

GoLager bietet moderne Self-Storage-Lösungen mit persönlichen Zugangscodes. Sie legen fest, wer eine Zutrittsberechtigung erhält, und alle Zugänge werden elektronisch protokolliert. So behalten Sie jederzeit die volle Kontrolle.



Was passiert, wenn mein Platzbedarf sich ändert?

Bei GoLager können Sie Ihre Lagerfläche flexibel anpassen. Beginnen Sie mit einer kleinen Box und wechseln Sie bei Bedarf unkompliziert zu einem größeren Raum. Sie zahlen nur für den Platz, den Sie tatsächlich benötigen.



Ist mein gelagerter Prototyp versichert?

In der Regel ist eine Basisversicherung im Mietpreis enthalten. Für besonders wertvolle Prototypen und Entwicklungen empfehlen wir dringend den Abschluss einer Zusatzversicherung, die den vollen Wert Ihres geistigen Eigentums abdeckt. Wir beraten Sie hierzu gerne.



Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

GoLager – umfassende Lagerraumvermittlung und Einlagerungsservices für private, geschäftliche und spezielle Bedürfnisse. Individuelle Beratung, digitale Verwaltung und flexible Mietzeiten. Professionell, sicher und deutschlandweit.

GoLager – umfassende Lagerraumvermittlung und Einlagerungsservices für private, geschäftliche und spezielle Bedürfnisse. Individuelle Beratung, digitale Verwaltung und flexible Mietzeiten. Professionell, sicher und deutschlandweit.

GoLager – umfassende Lagerraumvermittlung und Einlagerungsservices für private, geschäftliche und spezielle Bedürfnisse. Individuelle Beratung, digitale Verwaltung und flexible Mietzeiten. Professionell, sicher und deutschlandweit.

GoLager – umfassende Lagerraumvermittlung und Einlagerungsservices für private, geschäftliche und spezielle Bedürfnisse. Individuelle Beratung, digitale Verwaltung und flexible Mietzeiten. Professionell, sicher und deutschlandweit.