Selfstorage

Möbelcontainer

Self Storage für Hausrat bei Wasserschaden

(ex: Photo by

Hausrat nach einem Wasserschaden, bereit für die Einlagerung in Self-Storage.

on

(ex: Photo by

Hausrat nach einem Wasserschaden, bereit für die Einlagerung in Self-Storage.

on

(ex: Photo by

Hausrat nach einem Wasserschaden, bereit für die Einlagerung in Self-Storage.

on

Self Storage für Hausrat bei Wasserschaden: So retten Sie Ihr Hab und Gut

Minutes

Federico De Ponte

Experte für Geschäftslager bei GoLager

26.06.2025

9

Minuten

Simon Wilhelm

Experte für Privatlager bei GoLager

Ein Rohrbruch oder eine Überschwemmung hat Ihre Wohnung unter Wasser gesetzt? Jetzt zählt jede Minute, um Ihren Hausrat vor dauerhaften Schäden wie Schimmel zu bewahren. Eine externe Einlagerung schafft nicht nur Platz für die Trocknung, sondern sichert auch Ihr Eigentum.

Das Thema kurz und kompakt

Nach einem Wasserschaden ist die sofortige Auslagerung des Hausrats in ein trockenes Self-Storage entscheidend, um Schimmelbildung zu verhindern, die bereits nach 48 Stunden beginnen kann.

Die Kosten für die Einlagerung (sogenannte Bewegungs- und Schutzkosten) werden in der Regel von der Hausratversicherung für einen Zeitraum von oft bis zu 100 Tagen übernommen.

Die Auswahl eines klimatisierten Lagerraums mit einer Luftfeuchtigkeit unter 60 % ist der wichtigste Faktor, um den Hausrat während der Sanierungsphase sicher zu schützen.

Ein Wasserschaden in den eigenen vier Wänden ist eine enorme Belastung. Innerhalb weniger Stunden kann Feuchtigkeit Möbel, Elektronik und persönliche Erinnerungsstücke zerstören. Schnelles und überlegtes Handeln ist jetzt entscheidend. Die professionelle Einlagerung Ihres Hausrats ist dabei ein zentraler Schritt. Sie schützt Ihr Inventar vor Folgeschäden wie Schimmelbildung, die oft schon nach 48 Stunden einsetzt. Gleichzeitig gewinnen Sie den nötigen Raum, damit Handwerker die Sanierungsarbeiten zügig durchführen können. Dieser Beitrag zeigt Ihnen, wie Sie mit Self-Storage Ihren Hausrat effektiv schützen und welche Kosten Ihre Versicherung dabei in der Regel übernimmt.

Priorität 1: Sofortmaßnahmen zur Schadensbegrenzung

Priorität 1: Sofortmaßnahmen zur Schadensbegrenzung

Wenn Wasser in die Wohnung eindringt, müssen Sie innerhalb der ersten 24 Stunden handeln, um den Schaden zu minimieren. Schalten Sie sofort den Strom im betroffenen Bereich ab, um Kurzschlüsse zu verhindern. Drehen Sie danach den Hauptwasserhahn zu, der sich meist im Keller oder Badezimmer befindet.

Dokumentieren Sie den Schaden umgehend für Ihre Versicherung mit mindestens 10-15 Fotos aus verschiedenen Perspektiven. Informieren Sie Ihre Hausverwaltung und Ihre Hausratversicherung noch am selben Tag über den Vorfall. Beginnen Sie sofort damit, Wasser mit Eimern und Lappen zu entfernen, um die Ausbreitung zu stoppen.

Bringen Sie unbeschädigte Möbel und Wertgegenstände in trockene Räume oder stellen Sie diese auf Blöcke. Holzmöbel können bereits nach wenigen Stunden anfangen aufzuquellen. Eine schnelle Reaktion in den ersten 48 Stunden ist entscheidend, um die Weichen für eine erfolgreiche Rettung Ihres Hausrats zu stellen.

Schutz vor Schimmel und Platz für die Sanierung schaffen

Die größte Gefahr nach einem Wasserschaden ist Schimmel, der sich oft schon nach 48 bis 72 Stunden bildet. Ein professionelles Self Storage für Hausrat bei Wasserschaden stoppt diesen Prozess durch eine trockene und saubere Umgebung. So schützen Sie Ihr Inventar vor einem Totalschaden, der durch Schimmelbefall droht.

Durch die Auslagerung schaffen Sie zudem die nötige Arbeitsfläche von 100 % in den betroffenen Räumen. Handwerker können ungehindert Wände, Böden und Decken trocknen und sanieren. Dies kann die Sanierungszeit um bis zu 30 % verkürzen und somit Kosten senken.

Ein externer Lagerraum bietet zudem Sicherheit vor Diebstahl auf einer belebten Baustelle. Mit einer sicheren Online-Buchung können Sie innerhalb von Minuten einen passenden Raum reservieren. Die Auslagerung ist somit ein entscheidender Schritt für einen reibungslosen Ablauf der Sanierung.

Den optimalen Lagerraum für nassen Hausrat auswählen

Bei der Auswahl des Lagerraums ist die Klimakontrolle der wichtigste Faktor. Die Luftfeuchtigkeit sollte konstant unter 60 % liegen, um Schimmelbildung sicher zu verhindern. Ein beheizter Lagerraum ist ideal, um Restfeuchte aus Möbeln zu ziehen.

Die richtige Größe ist ebenfalls wichtig, um Kosten zu sparen und eine gute Luftzirkulation zu gewährleisten. Eine 60-Quadratmeter-Wohnung benötigt oft eine Lagerfläche von 6 bis 8 Quadratmetern. Nutzen Sie einen Bedarfsrechner, um die genaue Größe zu ermitteln und nicht mehr als nötig zu mieten.

Achten Sie auf flexible Mietbedingungen, da Sanierungen oft länger dauern als geplant. Viele Anbieter ermöglichen eine monatliche Kündigungsfrist, was Ihnen volle Kontrolle gibt. So bleiben Sie während des gesamten, oft unvorhersehbaren Sanierungsprozesses flexibel.

Hausrat für die Einlagerung richtig vorbereiten und verpacken

Bevor Sie Ihren Hausrat einlagern, muss dieser so trocken wie möglich sein. Tupfen Sie Oberflächen mit Tüchern ab und lassen Sie Gegenstände mindestens 24 Stunden an einem gut belüfteten Ort trocknen. Sortieren Sie bei dieser Gelegenheit beschädigte von unbeschädigten Teilen, um eine klare Inventarliste für die Versicherung zu erstellen.

Nutzen Sie für die Vorbereitung die folgenden Schritte:

  • Reinigen Sie Oberflächen mit einer milden Essig-Wasser-Mischung (Verhältnis 1:4), um erste Schimmelsporen abzutöten.

  • Lassen Sie Schubladen und Schranktüren offen, damit die Luft im Inneren zirkulieren kann.

  • Verpacken Sie trockene Textilien in Vakuumbeuteln, um das Volumen um bis zu 75 % zu reduzieren.

  • Schützen Sie Holzkanten und empfindliche Oberflächen mit Luftpolsterfolie.

  • Lagern Sie Elektronikartikel nur nach vollständiger Trocknung und am besten in Originalverpackung ein.

Eine sorgfältige Vorbereitung sichert den Werterhalt Ihrer Möbel während der gesamten Einlagerungsdauer. Dies erleichtert auch die spätere Wiedereinrichtung nach Abschluss der Sanierungsarbeiten.

Versicherung übernimmt Lagerkosten in den meisten Fällen

Die Kosten für die Einlagerung des Hausrats werden oft von der Versicherung übernommen. Diese sogenannten „Bewegungs- und Schutzkosten“ sind in den meisten Hausratversicherungen abgedeckt. Sie fallen an, wenn unbeschädigter Hausrat bewegt werden muss, um ihn zu schützen oder Reparaturen zu ermöglichen.

Die Hausratversicherung erstattet in der Regel die notwendigen Kosten für Transport und Lagerung. Der Erstattungszeitraum ist je nach Tarif unterschiedlich, liegt aber häufig bei mindestens 100 Tagen. Klären Sie die genauen Konditionen und die maximale Deckungssumme vorab mit Ihrem Versicherer.

Um die Kostenübernahme zu sichern, ist eine schnelle und lückenlose Kommunikation entscheidend. Reichen Sie den Kostenvoranschlag für die Einlagerung umgehend bei Ihrer Versicherung ein. Eine transparente Abrechnung mit der Versicherung ist entscheidend für eine zügige Regulierung.

Mit flexiblen Self-Storage-Lösungen den Schaden meistern

In einer Stresssituation wie einem Wasserschaden brauchen Sie einen verlässlichen Partner. GoLager bietet mit seinem deutschlandweiten Netzwerk schnelle und unkomplizierte Hilfe. Sie können online aus über 50 Standorten wählen und sofort einen passenden Lagerraum buchen.

Unsere flexiblen Mietzeiten passen sich genau an Ihre Bedürfnisse an. Ob Sie für 4 Wochen oder 6 Monate lagern müssen, Sie zahlen nur für den tatsächlichen Bedarf. Mit einer monatlichen Kündigungsfrist behalten Sie die volle Kostenkontrolle während der gesamten Sanierungsphase.

Wir bieten Lagerboxen in mehr als 15 verschiedenen Größen, von 1 bis über 50 Quadratmeter. So finden Sie immer die passende Lösung, egal ob Sie den Inhalt einer 1-Zimmer-Wohnung oder eines ganzen Hauses sichern müssen. Unsere digitalen Verwaltungstools ermöglichen Ihnen maximale Kontrolle über Ihren Lagerraum, rund um die Uhr.

FAQ

Wie schnell kann ich bei GoLager einen Lagerraum mieten?

Bei GoLager können Sie einen Lagerraum sehr schnell und unkompliziert online buchen. In den meisten Fällen erhalten Sie innerhalb weniger Minuten nach der Buchung Zugang zu Ihrer Lagerbox und können sofort mit der Einlagerung beginnen.



Übernimmt meine Versicherung die Kosten für GoLager?

Ja, die Kosten für eine notwendige Einlagerung nach einem Wasserschaden werden im Rahmen der Bewegungs- und Schutzkosten üblicherweise von Ihrer Hausratversicherung getragen. Wir stellen Ihnen transparente Rechnungen aus, die Sie direkt bei Ihrer Versicherung einreichen können.



Bietet GoLager klimatisierte Lagerräume an?

Ja, viele unserer Standorte bieten klimatisierte Lagerräume, die eine konstante Temperatur und niedrige Luftfeuchtigkeit gewährleisten. Diese sind ideal für die Einlagerung von Hausrat nach einem Wasserschaden, um Schimmelbildung zu verhindern und empfindliche Gegenstände zu schützen.



Wie flexibel sind die Mietverträge bei GoLager?

Wir wissen, dass Sanierungen unvorhersehbar sein können. Deshalb bieten wir flexible Verträge mit kurzen Kündigungsfristen, oft monatlich. Sie können die Mietdauer einfach an den Fortschritt Ihrer Sanierungsarbeiten anpassen.



Welche Lagerraumgröße benötige ich für meinen Hausrat?

Das hängt von der Menge Ihres Hausrats ab. Als Faustregel gilt: Für den Inhalt einer 60 m² Wohnung benötigen Sie etwa 6-8 m² Lagerfläche. Auf unserer Webseite finden Sie einen praktischen Größenrechner, der Ihnen hilft, den exakten Bedarf zu ermitteln.



Kann ich bei GoLager auch Verpackungsmaterial kaufen?

Ja, an vielen unserer Standorte können Sie hochwertiges Verpackungsmaterial wie Kartons, Klebeband und Schutzfolien erwerben. So haben Sie alles Nötige direkt vor Ort, um Ihren Hausrat sicher für die Einlagerung vorzubereiten.



Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

GoLager – umfassende Lagerraumvermittlung und Einlagerungsservices für private, geschäftliche und spezielle Bedürfnisse. Individuelle Beratung, digitale Verwaltung und flexible Mietzeiten. Professionell, sicher und deutschlandweit.

GoLager – umfassende Lagerraumvermittlung und Einlagerungsservices für private, geschäftliche und spezielle Bedürfnisse. Individuelle Beratung, digitale Verwaltung und flexible Mietzeiten. Professionell, sicher und deutschlandweit.

GoLager – umfassende Lagerraumvermittlung und Einlagerungsservices für private, geschäftliche und spezielle Bedürfnisse. Individuelle Beratung, digitale Verwaltung und flexible Mietzeiten. Professionell, sicher und deutschlandweit.

GoLager – umfassende Lagerraumvermittlung und Einlagerungsservices für private, geschäftliche und spezielle Bedürfnisse. Individuelle Beratung, digitale Verwaltung und flexible Mietzeiten. Professionell, sicher und deutschlandweit.