Speziallager

Bootslagerung

Sportausrüstung wie Skier oder Surfbrett lagern

(ex: Photo by

Ordentlich gelagerte Sportausrüstung in einer Lagerbox, inklusive Skier, Snowboards und Surfbretter.

on

(ex: Photo by

Ordentlich gelagerte Sportausrüstung in einer Lagerbox, inklusive Skier, Snowboards und Surfbretter.

on

(ex: Photo by

Ordentlich gelagerte Sportausrüstung in einer Lagerbox, inklusive Skier, Snowboards und Surfbretter.

on

Sportausrüstung clever lagern: So schützen Sie Skier & Surfbretter vor Schäden

Minutes

Federico De Ponte

Experte für Geschäftslager bei GoLager

29.05.2025

9

Minuten

Simon Wilhelm

Experte für Privatlager bei GoLager

Wohin mit den Skiern im Sommer oder dem Surfbrett im Winter? Eine unsachgemäße Lagerung kann teure Ausrüstung schnell ruinieren und ihre Lebensdauer um bis zu 50 % verkürzen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Sportgeräte richtig vorbereiten und aufbewahren.

Das Thema kurz und kompakt

Reinigen und trocknen Sie Ihre Ausrüstung immer vollständig, bevor Sie sie für mehrere Monate einlagern.

Tragen Sie eine Schutzschicht Heißwachs auf Skier und Snowboards auf, um den Belag vor dem Austrocknen zu schützen.

Wählen Sie einen trockenen, kühlen und dunklen Lagerort mit konstanter Temperatur, um Materialschäden zu vermeiden.

Jede Saison hat ihre eigene Ausrüstung, doch sperrige Gegenstände wie Skier oder Surfbretter beanspruchen wertvollen Platz in der Wohnung. Viele lagern ihr Equipment im Keller oder in der Garage, wo es oft ungeeigneten Bedingungen ausgesetzt ist. Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen können zu Rost, Materialermüdung und einem Wertverlust von über 30 % führen. Dieser Artikel erklärt Ihnen in 5 Schritten, wie Sie Ihre Sportausrüstung richtig für die Lagerung vorbereiten. Zudem erfahren Sie, welche Lagerbedingungen optimal sind und wie eine externe Lagerlösung Ihre Ausrüstung schützt und Ihnen zu Hause mehr Raum verschafft.

Wertverlust durch falsche Lagerung vermeiden

Wertverlust durch falsche Lagerung vermeiden

Hochwertige Sportausrüstung kostet oft mehrere tausend Euro. Falsche Lagerung führt schnell zu Schäden, die den Wert erheblich mindern. Rost an Skikanten oder eine Delaminierung des Surfbretts kann die Nutzungsdauer um mindestens eine Saison verkürzen. Eine Investition von weniger als 5 % des Neuwerts in die richtige Lagerung sichert die Funktionstüchtigkeit. Feuchte Keller mit über 70 % Luftfeuchtigkeit sind der häufigste Grund für Materialschäden. Schon nach 3 Monaten können sich erste Roststellen an Stahlkanten bilden. Die richtige Vorbereitung und ein trockener Lagerort sind daher für den Werterhalt entscheidend. So stellen Sie sicher, dass Ihre Ausrüstung auch nach 12 Monaten Pause sofort einsatzbereit ist. Die richtige Pflege ist der erste Schritt zur fachgerechten Einlagerung.

Skier und Snowboards für die Sommerpause vorbereiten

Eine gründliche Vorbereitung schützt Ihre Wintersportausrüstung vor Schäden während der Sommermonate. Bereits 30 Minuten Pflegeaufwand am Saisonende verhindern teure Reparaturen. Beginnen Sie mit einer sorgfältigen Reinigung, um Schmutz und Salz zu entfernen. Überprüfen Sie die Ausrüstung danach auf Beschädigungen. Ein professioneller Service kann hier Mängel aufdecken, die mit bloßem Auge kaum sichtbar sind. Die richtige Pflege verlängert die Lebensdauer Ihrer Ausrüstung um Jahre. Hier sind 4 Schritte für die optimale Vorbereitung:

  1. Reinigen und trocknen: Säubern Sie Belag, Kanten und Bindung gründlich mit Wasser. Trocknen Sie alle Teile vollständig ab, um Korrosion zu verhindern.

  2. Kanten prüfen und entgraten: Entfernen Sie Flugrost und kleine Kerben mit einer Kantenfeile. Das verhindert die Ausbreitung von Rost während der 6-monatigen Lagerung.

  3. Belag heiß wachsen: Tragen Sie eine dicke Schicht Universal-Heißwachs auf den Belag auf. Diese Wachsschicht wird nicht abgezogen und schützt den Belag vor dem Austrocknen.

  4. Bindung entspannen: Drehen Sie den Z-Wert (Auslösewert) der Bindung auf den niedrigsten Wert. So wird die Feder über die Sommermonate entlastet und behält ihre Spannkraft für mindestens 5 weitere Jahre.

Eine gute Vorbereitung ist die halbe Miete, doch auch Wassersportgeräte benötigen spezielle Aufmerksamkeit.

Surfbretter, SUPs und Neoprenanzüge richtig einlagern

Salzwasser und UV-Strahlung sind die größten Feinde von Wassersportausrüstung. Eine gründliche Reinigung nach jeder Nutzung ist daher unerlässlich. Spülen Sie Ihr Board und den Neoprenanzug immer mit Süßwasser ab, um aggressive Salzrückstände zu entfernen. Schon eine einzige vergessene Reinigung kann die Materialoberfläche angreifen. UV-Strahlung kann die Farbe Ihres Boards in nur 100 Stunden direkter Sonneneinstrahlung ausbleichen. Lagern Sie Ihre Ausrüstung daher stets an einem schattigen Ort. Für die saisonale Einlagerung sollten Sie folgende Punkte beachten:

  • Board reinigen: Entfernen Sie altes Wachs und Schmutz vollständig. Heißes Wasser kann dabei helfen, Wachsreste zu lösen.

  • Auf Schäden prüfen: Untersuchen Sie das Board auf Dellen oder Risse. Kleinere Schäden sollten Sie sofort reparieren, um das Eindringen von Wasser zu verhindern.

  • Druckstellen vermeiden: Lagern Sie das Board in einer gepolsterten Tasche oder auf einem speziellen Rack. Legen Sie es niemals auf die Kante oder die Nose.

  • Neoprenanzug pflegen: Waschen Sie den Anzug mit speziellem Neopren-Shampoo und lassen Sie ihn vollständig an der Luft trocknen. Hängen Sie ihn auf einem breiten Bügel auf, um das Material zu schonen.

Die richtige Vorbereitung ist entscheidend, aber der Lagerort selbst spielt die größte Rolle für die Langlebigkeit.

Optimale Lagerbedingungen für Langlebigkeit schaffen

Die Wahl des richtigen Lagerorts ist entscheidend für den Erhalt Ihrer Sportausrüstung. Extreme Bedingungen wie in vielen Garagen oder Kellern können das Material beschädigen. Ideale Lagerbedingungen sind eine konstante Temperatur zwischen 15 und 20 °C und eine relative Luftfeuchtigkeit von 40 bis 60 %. Temperaturschwankungen von mehr als 10 °C pro Tag können Kondenswasser bilden, was zu Rost und Schimmel führt. Ein trockener und temperaturstabiler Raum kann die Lebensdauer von Sportgeräten um bis zu 3 Jahre verlängern. Viele Keller überschreiten eine Luftfeuchtigkeit von 70 %, was besonders für Skikanten und Holzelemente schädlich ist. Ein externer Lagerraum bietet hier eine sichere Alternative. Wenn Sie Ihre Gartenmöbel einlagern, gelten ähnliche Prinzipien. Die Vermeidung typischer Fehler sichert den Wert Ihrer Ausrüstung zusätzlich.

Die 5 häufigsten Fehler bei der Lagerung von Sportgeräten

Selbst bei guter Vorbereitung können kleine Fehler bei der Lagerung große Schäden verursachen. Mehr als 60 % aller Schäden an saisonal genutzter Ausrüstung entstehen durch falsche Lagerpraktiken. Hier sind die 5 häufigsten Fehler, die Sie vermeiden sollten:

  1. Nasse oder schmutzige Einlagerung: Restfeuchtigkeit und Schmutz führen garantiert zu Schimmel und Rost. Nehmen Sie sich 30 Minuten Zeit für die Reinigung.

  2. Lagerung unter Spannung: Skibindungen unter voller Spannung zu lassen, ermüdet die Federn. Dies kann die Sicherheit um über 25 % reduzieren.

  3. Direkte Sonneneinstrahlung: UV-Licht zersetzt Kunststoffe und bleicht Farben aus. Ein dunkler Lagerort ist für mindestens 90 % der Ausrüstung besser.

  4. Falsche Positionierung: Ein stehendes Surfbrett kann sich verformen. Legen Sie es immer flach oder hängen Sie es an einem geeigneten Rack auf.

  5. Ungeeigneter Ort: Ein feuchter Keller oder eine heiße Garage verkürzt die Lebensdauer um bis zu 50 %. Wählen Sie einen Ort mit stabilen Bedingungen.

Die Kenntnis dieser Fehler hilft, die richtige Entscheidung für einen Lagerort zu treffen, der alle Anforderungen erfüllt.

Flexible und sichere Lagerräume als Profi-Lösung nutzen

Wenn zu Hause der Platz fehlt oder die Bedingungen ungeeignet sind, bietet ein externer Lagerraum die ideale Lösung. Bei GoLager finden Sie sichere, trockene und klimatisierte Lagereinheiten in verschiedenen Größen. Bereits ab 1 Kubikmeter können Sie Ihre gesamte Saisonausrüstung sicher unterbringen. Unsere Standorte bieten 24/7-Videoüberwachung und flexible Zugangsmöglichkeiten für unsere Kunden. So ist Ihre Ausrüstung im Wert von mehreren tausend Euro optimal geschützt. Die monatlichen Kosten betragen oft weniger als 5 % der jährlichen Ausgaben für den Sport. Sie gewinnen nicht nur Platz zu Hause, sondern auch die Sicherheit, dass Ihre Ausrüstung jederzeit einsatzbereit ist. Finden Sie jetzt den passenden günstigen Lagerraum für Ihre Bedürfnisse. Die richtige Lagerung ist eine Investition, die sich auszahlt.

FAQ

Welche Lagerraumgröße benötige ich für meine Sportausrüstung?

Für ein Paar Skier, Schuhe und Helm oder ein Surfbrett reicht oft schon eine kleine Box von 1 Kubikmeter. Für die Ausrüstung einer ganzen Familie oder mehrere sperrige Geräte wie Fahrräder und SUPs empfehlen wir 2–3 Quadratmeter. Nutzen Sie unseren Online-Größenrechner für eine genaue Schätzung.



Ist meine Ausrüstung bei GoLager versichert?

Ja, bei GoLager ist Ihr Lagergut bis zu einem bestimmten Wert versichert. Für besonders hochwertige Sportausrüstung können Sie eine Zusatzversicherung abschließen. Details finden Sie in unseren AGB oder kontaktieren Sie unseren Kundenservice.



Kann ich jederzeit auf meine eingelagerte Ausrüstung zugreifen?

Ja, die meisten unserer Standorte bieten Ihnen an 365 Tagen im Jahr Zugang zu Ihrem persönlichen Lagerraum. So können Sie auch spontan auf Ihre Ausrüstung zugreifen, wenn das Wetter für einen Ausflug perfekt ist.



Welche Vorteile bietet GoLager gegenüber meinem Keller?

GoLager garantiert optimale Lagerbedingungen: trocken, sauber und eine konstante Temperatur. Zudem bieten wir hohe Sicherheit durch Videoüberwachung und persönliche Zugangscodes. So ist Ihre teure Ausrüstung vor Diebstahl und Beschädigung geschützt.



Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

GoLager – umfassende Lagerraumvermittlung und Einlagerungsservices für private, geschäftliche und spezielle Bedürfnisse. Individuelle Beratung, digitale Verwaltung und flexible Mietzeiten. Professionell, sicher und deutschlandweit.

GoLager – umfassende Lagerraumvermittlung und Einlagerungsservices für private, geschäftliche und spezielle Bedürfnisse. Individuelle Beratung, digitale Verwaltung und flexible Mietzeiten. Professionell, sicher und deutschlandweit.

GoLager – umfassende Lagerraumvermittlung und Einlagerungsservices für private, geschäftliche und spezielle Bedürfnisse. Individuelle Beratung, digitale Verwaltung und flexible Mietzeiten. Professionell, sicher und deutschlandweit.

GoLager – umfassende Lagerraumvermittlung und Einlagerungsservices für private, geschäftliche und spezielle Bedürfnisse. Individuelle Beratung, digitale Verwaltung und flexible Mietzeiten. Professionell, sicher und deutschlandweit.