Speziallager

Bootslagerung

Stellplatz für ein Boot auf einem Trailer

(ex: Photo by

Sicherer Stellplatz für ein Boot auf einem Trailer bei GoLager.de

on

(ex: Photo by

Sicherer Stellplatz für ein Boot auf einem Trailer bei GoLager.de

on

(ex: Photo by

Sicherer Stellplatz für ein Boot auf einem Trailer bei GoLager.de

on

Der richtige Stellplatz für Ihr Boot auf einem Trailer: Kosten, Sicherheit und Vorschriften

Minutes

Federico De Ponte

Experte für Geschäftslager bei GoLager

14.07.2025

9

Minuten

Simon Wilhelm

Experte für Privatlager bei GoLager

Ein Boot auf einem Trailer bietet enorme Freiheit, doch wohin damit nach der Saison? Das Abstellen auf der Straße ist nur für 14 Tage erlaubt und birgt Risiken. Wir zeigen Ihnen, wie Sie den idealen Stellplatz finden und Ihr Eigentum für weniger als 3 € pro Tag schützen.

Das Thema kurz und kompakt

Ein Boot auf einem Trailer darf gemäß StVO nur maximal 14 Tage auf öffentlichen Straßen geparkt werden, was professionelle Stellplätze zur einzig sicheren und legalen Langzeitlösung macht.

Die Kosten für einen sicheren Stellplatz (ab ca. 70 €/ Monat) sind deutlich geringer als die potenziellen Kosten durch Diebstahl, Vandalismus oder Bußgelder.

Der Versicherungsschutz für ein gelagertes Boot ist oft an Bedingungen wie einen gesicherten, umzäunten Abstellort geknüpft, was bei der Wahl des Stellplatzes berücksichtigt werden muss.

Für viele Bootsbesitzer stellt sich jedes Jahr die gleiche Frage: Wohin mit dem Boot auf dem Trailer, wenn die Saison vorbei ist? Öffentliche Parkplätze sind eine kurzfristige, aber keine dauerhafte Lösung und können mit Bußgeldern von über 20 € geahndet werden. Eine unsachgemäße Lagerung setzt Ihr wertvolles Boot zudem Risiken wie Diebstahl, Vandalismus und Witterungsschäden aus, die schnell Kosten von mehreren tausend Euro verursachen können. Die Suche nach einem sicheren und geeigneten Stellplatz ist daher keine Nebensache, sondern ein zentraler Aspekt für den Werterhalt Ihres Bootes. In diesem Artikel analysieren wir die Optionen, vergleichen die Kosten und geben Ihnen eine klare Anleitung für die richtige Wahl.

Risiken beim Parken im öffentlichen Raum minimieren

Risiken beim Parken im öffentlichen Raum minimieren

Das Abstellen eines Bootsanhängers auf öffentlichen Straßen scheint eine einfache Lösung zu sein, ist aber rechtlich stark eingeschränkt. Gemäß § 12 der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) dürfen abgekoppelte Anhänger maximal zwei Wochen an derselben Stelle geparkt werden. Ein Bußgeld von 20 € ist die unmittelbare Folge bei Überschreitung dieser Frist. Viel schwerer wiegen jedoch die Risiken wie Diebstahl und Vandalismus, die bei ungesicherter Lagerung um mehr als 70 % steigen. Ein einfacher gesicherter Stellplatz reduziert diese Gefahr erheblich. Die Versicherung deckt Schäden am abgestellten Trailer oft nur unzureichend ab, was zu erheblichen finanziellen Verlusten führen kann. Diese rechtlichen und sicherheitstechnischen Aspekte machen deutlich, dass die öffentliche Straße keine Dauerlösung ist.

Den optimalen Stellplatz für Ihr Boot auswählen

Die Wahl des richtigen Stellplatzes hängt von drei Faktoren ab: Sicherheit, Zugang und Kosten. Ein professioneller Anbieter bietet in der Regel eine umzäunte und beleuchtete Anlage mit Videoüberwachung, was das Diebstahlrisiko um bis zu 90 % senkt. Der Zugang sollte flexibel sein, damit Sie jederzeit an Ihrem Boot arbeiten können, idealerweise mit 24/7-Zugangsmöglichkeiten. Die Kosten variieren je nach Standort und Art des Platzes – Freifläche oder überdachte Halle. Ein überdachter Stellplatz bietet besseren Schutz vor Witterung. Ein Vergleich der Angebote zeigt, dass die monatlichen Kosten oft nur 15-20 % eines potenziellen Schadens durch Vandalismus betragen. Bevor Sie sich entscheiden, sollten Sie eine Checkliste mit Ihren Prioritäten erstellen.

  • Ist das Gelände 24/7 videoüberwacht?

  • Gibt es eine stabile Umzäunung und Zugangskontrollen?

  • Wie sind die Zugangszeiten für Mieter geregelt?

  • Bietet der Platz Schutz vor Witterung (Halle oder Freigelände)?

  • Wie hoch sind die monatlichen Kosten im Vergleich zu den gebotenen Sicherheitsmerkmalen?

  • Deckt meine Versicherung diesen Lagerort ab?

  • Gibt es Stromanschlüsse für eventuelle Wartungsarbeiten?

Diese Kriterien helfen Ihnen, eine fundierte Entscheidung für den Schutz Ihres Eigentums zu treffen.

Kostenanalyse: Professionelle Lagerung versus potenzielle Risiken

Die Investition in einen professionellen Stellplatz für Ihr Boot auf einem Trailer ist eine Kosten-Nutzen-Abwägung. Die Preise für einen Außenstellplatz beginnen oft schon bei 70 € pro Monat, während Hallenplätze je nach Region und Größe des Bootes ab 85 € pro Meter und Saison kosten können. Einem monatlichen Aufwand von beispielsweise 100 € steht das Risiko von Schäden gegenüber, die schnell vierstellige Beträge erreichen. Allein die Reparatur von Vandalismusschäden kostet im Schnitt über 1.500 €. Die jährlichen Kosten für einen sicheren Stellplatz liegen somit oft unter 10 % der potenziellen Kosten durch Diebstahl oder größere Schäden. Ein Hallenplatz am Bodensee mag teurer sein, bietet aber kompletten Schutz. Die geringen monatlichen Kosten sind eine effektive Absicherung gegen unkalkulierbare Risiken.

Boot und Trailer für die Einlagerung korrekt vorbereiten

Eine sorgfältige Vorbereitung sichert den Wert Ihres Bootes während der Lagerung. Dies dauert in der Regel nicht länger als 3-4 Stunden, kann aber Schäden im Wert von Tausenden von Euro verhindern. Eine gründliche Reinigung von Rumpf und Innenraum beugt Schimmelbildung vor, deren Beseitigung mindestens 500 € kosten kann. Die Winterfestmachung des Motors und die Entleerung aller Wassersysteme mit Frostschutz ist unerlässlich, um Frostschäden zu vermeiden. Schon ein einziger geplatzter Schlauch durch Frost kann einen Motorschaden von über 5.000 € nach sich ziehen. Die richtige Vorbereitung ist ein kleiner Aufwand mit großer Wirkung für den nächsten Saisonstart.

  1. Reinigen Sie das Boot innen und außen gründlich.

  2. Entfernen Sie alle Wertsachen, Textilien und Lebensmittel.

  3. Füllen Sie den Kraftstofftank zu 95 % auf und fügen Sie einen Stabilisator hinzu.

  4. Entleeren Sie alle Wassertanks und Leitungen und füllen Sie diese mit Frostschutzmittel.

  5. Machen Sie den Motor nach Herstellerangaben winterfest.

  6. Laden Sie die Batterien vollständig auf und klemmen Sie sie ab.

  7. Prüfen Sie den Reifendruck des Trailers und bocken Sie ihn eventuell auf, um die Reifen zu entlasten.

  8. Decken Sie das Boot mit einer atmungsaktiven und robusten Plane ab.

Diese Schritte stellen sicher, dass Ihr Boot die Lagerzeit unbeschadet übersteht.

Versicherungsschutz im Winterlager optimieren

Der richtige Versicherungsschutz ist während der Einlagerung entscheidend. Viele Bootsversicherungen (Kasko) setzen einen gesicherten Lagerort voraus, um bei Diebstahl oder Vandalismus in vollem Umfang zu leisten. Ein offener Parkplatz an der Straße kann dazu führen, dass die Versicherung ihre Leistung um bis zu 50 % kürzt. Informieren Sie Ihren Versicherer über den gewählten Lagerort, um sicherzustellen, dass Ihr Schutz greift. Einige Versicherer bieten sogar eine Beitragsreduzierung von 10-15 % an, wenn ein nachweislich sicherer Stellplatz genutzt wird. Die Haftpflicht für einen abgekoppelten Trailer mit grünem Kennzeichen ist oft nicht gegeben, weshalb eine separate Absicherung oder der Einschluss in die Bootspolice für wenige Euro pro Monat sinnvoll ist. Ein Anruf bei Ihrer Versicherung schafft in weniger als 15 Minuten Klarheit über Ihren Schutz.

Flexible und sichere Lösungen von GoLager nutzen

GoLager bietet eine unkomplizierte Lösung für die Suche nach dem passenden Stellplatz für ein Boot auf einem Trailer. Mit einem deutschlandweiten Netzwerk von Partnerstandorten finden Sie schnell einen Platz in Ihrer Nähe. Unsere Standorte erfüllen hohe Sicherheitsstandards, darunter Videoüberwachung und Umzäunung, was die Anforderungen der meisten Versicherungen übertrifft. Die Mietzeiten sind flexibel, sodass Sie nur für den Zeitraum zahlen, in dem Sie den Platz wirklich benötigen – oft mit einer Ersparnis von 25 % gegenüber starren Jahresverträgen. Über unsere digitale Plattform können Sie Ihren Stellplatz in weniger als 10 Minuten buchen und verwalten. Ob für ein kleines Sportboot oder eine größere Yacht auf dem Trailer, wir bieten die passende und sichere Lösung für Ihre Bedürfnisse.

FAQ

Welche Vorteile bietet ein Hallenstellplatz gegenüber einem Freilager?

Ein Hallenstellplatz bietet optimalen Schutz vor Witterungseinflüssen wie UV-Strahlung, Regen, Hagel und Schnee sowie ein deutlich geringeres Diebstahlrisiko. Dies trägt maßgeblich zum Werterhalt Ihres Bootes bei und erspart Ihnen die Anschaffung einer teuren und hochwertigen Abdeckplane.



Muss ich GoLager über die genauen Maße meines Bootes auf dem Trailer informieren?

Ja, für die Zuweisung eines passenden Stellplatzes benötigen wir die Gesamtlänge, -breite und -höhe Ihres Bootes auf dem Trailer. Diese Angaben stellen sicher, dass der zugewiesene Platz ausreichend groß ist und Sie bequem rangieren können.



Kann ich während der Lagerzeit bei GoLager am Boot arbeiten?

Ja, an den meisten unserer Standorte können Sie während der Zugangszeiten Wartungs- und Pflegearbeiten an Ihrem Boot durchführen. Bitte klären Sie größere oder laute Arbeiten vorab mit der jeweiligen Standortverwaltung ab.



Wie flexibel sind die Mietverträge für einen Bootsstellplatz?

GoLager ist auf flexible Lösungen spezialisiert. Wir bieten in der Regel monatliche Mietverträge an, die Ihnen erlauben, den Stellplatz nur für die Monate zu buchen, in denen Sie ihn benötigen, zum Beispiel während der Winterpause von Oktober bis März.



Benötige ich ein spezielles Schloss für meinen Trailer auf dem Stellplatz?

Wir empfehlen dringend, Ihren Trailer mit einem hochwertigen Deichselschloss und gegebenenfalls einer Radkralle zu sichern. Dies wird auch von vielen Versicherungen als Voraussetzung für den vollen Versicherungsschutz bei Diebstahl gefordert.



Was passiert, wenn ich meinen Stellplatz über die gebuchte Zeit hinaus benötige?

Eine Verlängerung ist in der Regel unkompliziert möglich. Kontaktieren Sie uns einfach über unsere digitale Verwaltungsplattform oder den Kundenservice, um Ihre Mietzeit anzupassen. Wir empfehlen, dies so früh wie möglich zu tun, um die Verfügbarkeit Ihres Platzes zu sichern.



Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

GoLager – umfassende Lagerraumvermittlung und Einlagerungsservices für private, geschäftliche und spezielle Bedürfnisse. Individuelle Beratung, digitale Verwaltung und flexible Mietzeiten. Professionell, sicher und deutschlandweit.

GoLager – umfassende Lagerraumvermittlung und Einlagerungsservices für private, geschäftliche und spezielle Bedürfnisse. Individuelle Beratung, digitale Verwaltung und flexible Mietzeiten. Professionell, sicher und deutschlandweit.

GoLager – umfassende Lagerraumvermittlung und Einlagerungsservices für private, geschäftliche und spezielle Bedürfnisse. Individuelle Beratung, digitale Verwaltung und flexible Mietzeiten. Professionell, sicher und deutschlandweit.

GoLager – umfassende Lagerraumvermittlung und Einlagerungsservices für private, geschäftliche und spezielle Bedürfnisse. Individuelle Beratung, digitale Verwaltung und flexible Mietzeiten. Professionell, sicher und deutschlandweit.