Geschäftslager

Aktenarchivierung

trockenen Kellerersatz für die Aktenlagerung mieten

(ex: Photo by

Frau lagert Akten in einem sauberen und sicheren Lagerraum ein.

on

(ex: Photo by

Frau lagert Akten in einem sauberen und sicheren Lagerraum ein.

on

(ex: Photo by

Frau lagert Akten in einem sauberen und sicheren Lagerraum ein.

on

Trockenen Kellerersatz für die Aktenlagerung mieten: So schützen Sie Ihre Dokumente

Minutes

Federico De Ponte

Experte für Geschäftslager bei GoLager

16.06.2025

8

Minuten

Simon Wilhelm

Experte für Speziallager bei GoLager

Ihr Keller gefährdet wichtige Geschäftsunterlagen durch Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen von bis zu 10 Jahren erfordern eine sichere Lösung. Entdecken Sie, wie Sie einen trockenen Kellerersatz für die Aktenlagerung mieten und damit Compliance und Werterhalt sichern.

Das Thema kurz und kompakt

Ein trockener Kellerersatz für die Aktenlagerung schützt Dokumente vor Schimmel und Zerfall, indem er eine konstante Luftfeuchtigkeit von 45–55 % und eine Temperatur von 18–20 °C gewährleistet.

Die Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen von bis zu 10 Jahren erfordert eine professionelle Lagerung, um die Lesbarkeit und Integrität der Akten zu sichern.

Externe Aktenlagerung spart teure Bürofläche, erhöht die Datensicherheit durch kontrollierten Zugang und bietet flexible Lösungen für wachsenden oder sinkenden Platzbedarf.

Unternehmen müssen Geschäftsunterlagen oft über einen Zeitraum von 10 Jahren aufbewahren. Viele nutzen dafür den eigenen Keller, doch das birgt erhebliche Risiken. Eine Luftfeuchtigkeit über 60 % führt schnell zu Schimmel und zerstört Papier unwiderruflich. Ein professioneller, trockener Kellerersatz für die Aktenlagerung ist daher keine Option, sondern eine Notwendigkeit. Er schützt nicht nur vor Datenverlust, sondern sichert auch die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben wie der GoBD und des HGB. GoLager bietet Ihnen die passende Lösung, um Ihre Dokumente sicher, trocken und gesetzeskonform zu archivieren.

Risiko Kellerlagerung: Wenn 70 % Luftfeuchtigkeit Akten zerstören

Risiko Kellerlagerung: Wenn 70 % Luftfeuchtigkeit Akten zerstören

Ein typischer Kellerraum weist oft eine Luftfeuchtigkeit von über 70 % auf, was für Papier fatal ist. Schimmel kann sich bereits innerhalb von 48 Stunden bilden und Dokumente unleserlich machen. Die idealen Bedingungen zur Lagerung von Papier liegen bei konstanten 18–20 °C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 45–55 %. Temperaturschwankungen von mehr als 5 °C pro Tag beschleunigen den Zerfall von Papier erheblich. Ein einfacher Keller kann diese Stabilität nicht bieten und gefährdet so Ihre wertvollen Unterlagen. Ein beheizter Lagerraum ist hier eine deutlich bessere Alternative. Die Investition in einen professionellen Lagerraum verhindert Schäden, deren Behebung ein Vielfaches kosten würde.

Diese instabilen Bedingungen stehen im direkten Widerspruch zu den gesetzlichen Anforderungen an eine ordnungsgemäße Buchführung und Archivierung.

Gesetzeskonform archivieren: Bis zu 10 Jahre Aufbewahrungspflicht erfüllen

Das Handelsgesetzbuch (HGB) und die Abgabenordnung (AO) geben klare Fristen für die Archivierung vor. Für viele Dokumente gilt eine Aufbewahrungspflicht von mindestens 6 oder 10 Jahren. Die Nichteinhaltung kann bei einer Betriebsprüfung zu empfindlichen Strafen führen. Ein professioneller Lagerraum stellt sicher, dass Ihre Dokumente über den gesamten Zeitraum lesbar und unbeschädigt bleiben. Schon ein einziger verlorener Ordner kann zu einer Schätzung durch das Finanzamt führen, die selten zugunsten des Unternehmens ausfällt. Die externe Lagerung bietet eine lückenlose Dokumentation und Sicherheit. So können Sie jederzeit nachweisen, Ihre Unterlagen revisionssicher extern zu lagern.

Um diese Fristen korrekt einzuhalten, müssen bestimmte Dokumente archiviert werden. Dazu gehören unter anderem:

  • Handelsbücher und Bilanzen (10 Jahre)

  • Jahresabschlüsse und Lageberichte (10 Jahre)

  • Buchungsbelege und Rechnungen (10 Jahre)

  • Empfangene und versandte Handelsbriefe (6 Jahre)

  • Lohn- und Gehaltslisten (6 Jahre)

  • Inventare und Organisationsunterlagen (10 Jahre)

Die richtige Umgebung ist entscheidend, um diesen Verpflichtungen über viele Jahre hinweg nachzukommen.

Optimale Lagerbedingungen: Konstante 18 °C und 50 % Luftfeuchte sichern

Die DIN ISO 11799 empfiehlt klare Standards für die Aufbewahrung von Archivgut. Eine konstante Temperatur um 18 °C und eine relative Luftfeuchtigkeit von rund 50 % sind ideal, um den Alterungsprozess von Papier zu verlangsamen. Ein professioneller Lageranbieter überwacht diese Werte kontinuierlich mit Thermohygrometern. Diese stabilen Bedingungen reduzieren das Risiko von Papierschäden durch Feuchtigkeit oder Austrocknung um über 90 %. Im Gegensatz dazu können die Bedingungen in einem normalen Büro um mehr als 10 % pro Tag schwanken. Für wertvolle Unterlagen oder Bücher ist ein kleines Lagerabteil für Bücher mit Klimakontrolle die beste Wahl. So bleiben Ihre Dokumente auch nach einem Jahrzehnt in einem einwandfreien Zustand.

Die Auswahl des richtigen Lagerraums hängt von mehreren entscheidenden Faktoren ab, die über das Klima hinausgehen.

Den passenden Kellerersatz auswählen: 4 entscheidende Merkmale

Wenn Sie einen trockenen Kellerersatz für die Aktenlagerung mieten, sollten Sie auf vier zentrale Eigenschaften achten. Diese garantieren nicht nur den Schutz Ihrer Dokumente, sondern auch die nötige Flexibilität für Ihr Unternehmen.

  1. Klimakontrolle: Achten Sie auf eine garantierte Einhaltung von Temperatur- und Feuchtigkeitswerten zwischen 18-20 °C und 45-55 %.

  2. Sicherheit: Der Lagerraum sollte durch Zugangskontrollen, eine Alarmanlage und idealerweise eine 24/7-Videoüberwachung geschützt sein.

  3. Zugänglichkeit: Prüfen Sie die Zugangszeiten. Viele Anbieter ermöglichen einen Zugang rund um die Uhr, was für dringende Anfragen entscheidend ist.

  4. Flexibilität: Ihr Bedarf kann sich ändern. Ein guter Anbieter erlaubt eine flexible Anpassung der gemieteten Fläche ohne lange Kündigungsfristen.

Ein Self-Storage für Gewerbe, das diese Kriterien erfüllt, ist eine hervorragende Lösung. Damit ist der nächste Schritt die genaue Planung von Platzbedarf und Kosten.

Kosten und Platzbedarf kalkulieren: Den Lagerraum effizient nutzen

Die Kosten für Aktenlagerung werden oft pro Quadratmeter oder pro Regalmeter berechnet. Eine Faustregel besagt, dass auf einem Quadratmeter Lagerfläche etwa fünf laufende Meter Akten Platz finden. Für 100 Standard-Aktenordner benötigen Sie also eine Lagerfläche von nur etwa 2 bis 3 Quadratmetern. Durch die Auslagerung von Akten können Sie teure Büroflächen von bis zu 30 € pro Quadratmeter für produktivere Zwecke freimachen. Die Miete für einen externen Lagerraum ist im Vergleich dazu deutlich günstiger. Nutzen Sie die Möglichkeit, Preise pro Regalmeter zu vergleichen, um die wirtschaftlichste Lösung für Ihr Unternehmen zu finden. Eine präzise Kalkulation hilft, unnötige Ausgaben zu vermeiden und die Effizienz zu steigern.

Doch der Lebenszyklus eines Dokuments endet nicht mit der Einlagerung; die sichere Entsorgung ist ebenso wichtig.

Sichere Aktenvernichtung: Den Dokumenten-Lebenszyklus abschließen

Nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen müssen Akten sicher und datenschutzkonform vernichtet werden. Die Vernichtung sollte nach der Norm DIN 66399 erfolgen, um die Anforderungen der DSGVO zu erfüllen. Viele professionelle Lageranbieter arbeiten mit zertifizierten Partnern für die Aktenvernichtung zusammen. Bußgelder bei Verstößen gegen die DSGVO können bis zu 4 % des weltweiten Jahresumsatzes betragen. Ein lückenloser Prozess von der Einlagerung bis zur Vernichtung ist daher unerlässlich. Wenn Sie die Aktenvernichtung beauftragen, erhalten Sie ein Vernichtungsprotokoll als Nachweis. Dies schließt den Lebenszyklus Ihrer Dokumente sicher ab und minimiert rechtliche Risiken für Ihr Unternehmen.

FAQ

Wie finde ich den passenden Lagerraum für meine Akten?

Definieren Sie Ihren Platzbedarf, indem Sie die Anzahl der Aktenordner zählen (ca. 50 Ordner pro Quadratmeter). Vergleichen Sie Anbieter wie GoLager hinsichtlich Sicherheit (Videoüberwachung, Zugangskontrolle), Klimakontrolle und Flexibilität der Mietverträge.



Sind meine Akten in einem externen Lager sicher?

Ja, professionelle Anbieter wie GoLager bieten hohe Sicherheitsstandards. Dazu gehören abschließbare, private Lagereinheiten, 24/7-Videoüberwachung, Alarmsysteme und protokollierte Zugangskontrollen, die einen besseren Schutz bieten als ein herkömmliches Büro.



Kann ich jederzeit auf meine eingelagerten Akten zugreifen?

Die meisten Self-Storage-Anbieter ermöglichen Ihnen flexiblen Zugang zu Ihrem Lagerraum, oft an 7 Tagen die Woche und rund um die Uhr. So können Sie bei Bedarf jederzeit auf Ihre Unterlagen zugreifen.



Was passiert mit den Akten nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist?

Nach Ablauf der Frist sollten die Akten datenschutzkonform vernichtet werden. Viele Lageranbieter bieten in Kooperation mit zertifizierten Dienstleistern eine sichere Aktenvernichtung nach DIN 66399 an und stellen Ihnen ein entsprechendes Vernichtungszertifikat aus.



Welche Vorteile bietet die externe Aktenlagerung gegenüber einem eigenen Archivraum?

Die externe Lagerung ist kosteneffizienter, da Sie teure Bürofläche sparen. Zudem profitieren Sie von professionellen Sicherheits- und Klimabedingungen, die in einem internen Raum nur mit hohen Investitionen zu erreichen wären. Außerdem bleiben Sie flexibel bei der Anpassung Ihrer Lagerkapazität.



Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

GoLager – umfassende Lagerraumvermittlung und Einlagerungsservices für private, geschäftliche und spezielle Bedürfnisse. Individuelle Beratung, digitale Verwaltung und flexible Mietzeiten. Professionell, sicher und deutschlandweit.

GoLager – umfassende Lagerraumvermittlung und Einlagerungsservices für private, geschäftliche und spezielle Bedürfnisse. Individuelle Beratung, digitale Verwaltung und flexible Mietzeiten. Professionell, sicher und deutschlandweit.

GoLager – umfassende Lagerraumvermittlung und Einlagerungsservices für private, geschäftliche und spezielle Bedürfnisse. Individuelle Beratung, digitale Verwaltung und flexible Mietzeiten. Professionell, sicher und deutschlandweit.

GoLager – umfassende Lagerraumvermittlung und Einlagerungsservices für private, geschäftliche und spezielle Bedürfnisse. Individuelle Beratung, digitale Verwaltung und flexible Mietzeiten. Professionell, sicher und deutschlandweit.