Speziallager

Bootslagerung

Winterstellplatz für Sportboot in einer Marina

(ex: Photo by

Winterlager für Sportboote in einer Marina, abgedeckt mit Planen und leicht mit Schnee bedeckt.

on

(ex: Photo by

Winterlager für Sportboote in einer Marina, abgedeckt mit Planen und leicht mit Schnee bedeckt.

on

(ex: Photo by

Winterlager für Sportboote in einer Marina, abgedeckt mit Planen und leicht mit Schnee bedeckt.

on

Der optimale Winterstellplatz für Ihr Sportboot in einer Marina: Kosten und Checkliste

Minutes

Federico De Ponte

Experte für Geschäftslager bei GoLager

09.07.2025

8

Minuten

Simon Wilhelm

Experte für Speziallager bei GoLager

Der Winter naht und mit ihm die Frage: Wohin mit dem Sportboot? Ein Winterstellplatz für Ihr Sportboot in einer Marina ist eine beliebte Option, doch die Wahl zwischen Wasserliegeplatz und Landlager will gut überlegt sein. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Kosten um bis zu 30% optimieren und Ihr Boot mit einer 10-Punkte-Checkliste winterfest machen.

Das Thema kurz und kompakt

Die Kosten für einen Winterstellplatz in einer Marina können zwischen 13 € (Außen) und über 50 € (beheizte Halle) pro Quadratmeter variieren, zuzüglich Nebenkosten.

Eine umfassende Kaskoversicherung ist unerlässlich, da die Haftpflicht des Lagerbetreibers oft nicht für Schäden durch Sturm, Feuer oder Diebstahl aufkommt.

Eine sorgfältige Vorbereitung nach Checkliste, insbesondere die Konservierung des Motors und die Entleerung aller Wassersysteme, verhindert teure Frostschäden.

Ein sicherer Hafen für den Winter ist für jeden Bootseigner von großer Bedeutung. Die Überwinterung in einer Marina bietet Komfort und Service, birgt aber auch spezifische Herausforderungen. Die Kosten variieren stark, abhängig von Standort und Art des Stellplatzes – ein Hallenplatz kann schnell über 50 € pro Quadratmeter kosten, während ein Außenplatz bereits für rund 15 € zu haben ist. Eine sorgfältige Vorbereitung schützt Ihr Investment vor Frost, Feuchtigkeit und Schäden. Dieser Leitfaden hilft Ihnen, die beste Entscheidung für Ihr Boot zu treffen und zeigt, wie GoLager Sie bei der Suche nach flexiblen Lagerlösungen unterstützt, um die Servicequalität auch bei wachsender Nachfrage sicherzustellen.

Kostenanalyse: Was ein Winterstellplatz in der Marina wirklich kostet

Kostenanalyse: Was ein Winterstellplatz in der Marina wirklich kostet

Die Kosten für einen Winterstellplatz für ein Sportboot in einer Marina variieren erheblich. Ein Außenstellplatz auf dem Marinagelände ist die günstigste Option und kostet je nach Region zwischen 13 € und 22 € pro Quadratmeter für die gesamte Saison. Für ein 10-Meter-Boot mit 3,5 Metern Breite (ca. 35 m²) bedeutet das eine Investition von 455 € bis 770 €.

Deutlich mehr Schutz bietet ein Hallenplatz. Eine unbeheizte Halle schlägt mit 31 € bis 38 € pro Quadratmeter zu Buche, was die Kosten für unser Beispielboot auf 1.085 € bis 1.330 € treibt. Die Premium-Variante, eine beheizte oder frostfreie Halle, kostet zwischen 49 € und 60 € pro Quadratmeter, was die Gesamtkosten auf über 2.000 € ansteigen lassen kann. Zusätzliche Kosten für das Kranen (oft 200-350 €) und die Miete für einen Lagerbock (ca. 100-200 €) müssen ebenfalls einkalkuliert werden. Eine Alternative ist das Parken in einer externen Halle, was Kosten sparen kann. Die genaue Kalkulation im Voraus verhindert Überraschungen zum Saisonende.

Standortwahl: Überwinterung im Wasser oder an Land?

Die Entscheidung, ob Ihr Boot im Wasser oder an Land überwintert, hat weitreichende Konsequenzen. Das Überwintern im Wasser ist oft günstiger und erspart mindestens zwei Krantermine sowie das Mastlegen bei Segelbooten. Viele Eigner schätzen die Möglichkeit, auch an milden Wintertagen spontan auslaufen zu können. Allerdings sind Arbeiten am Unterwasserschiff so gut wie unmöglich und das Boot ist der Witterung stärker ausgesetzt.

Das Landlager, ob im Freien oder in der Halle, bietet den besten Schutz und erlaubt umfassende Wartungsarbeiten. Ein Hallenplatz schützt Ihr Boot vor UV-Strahlung, Schnee und Eis, was den Wert langfristig erhält. Statistiken zeigen, dass über ein Drittel der Schäden an Booten im Winterlager an Land passieren, oft durch Feuer oder unsachgemäße Lagerung. Eine sorgfältige Abdeckung ist daher selbst im Freilager unerlässlich, ähnlich wie beim Überwintern eines Wohnwagens. Die Wahl hängt also stark von Ihren Wartungsplänen und Ihrem Budget ab.

Die ultimative Checkliste: So machen Sie Ihr Sportboot winterfest

Eine gründliche Vorbereitung ist der Schlüssel für eine schadensfreie Überwinterung. Mit dieser Checkliste stellen Sie sicher, dass alle kritischen Komponenten Ihres Bootes geschützt sind. Die Durchführung dauert je nach Bootsgröße 4 bis 8 Stunden.


  1. Motor konservieren: Führen Sie einen Öl- und Filterwechsel durch, da altes Öl Säuren enthält, die den Motor über Monate angreifen können. Füllen Sie das Kühlsystem mit einem geeigneten Frostschutzmittel.

  2. Wassersystem entleeren: Leeren Sie alle Wassertanks, den Boiler und die Pumpen vollständig. Spülen Sie das System anschließend mit einem speziellen Frostschutzmittel für Trinkwassersysteme.

  3. Tanks vorbereiten: Füllen Sie den Kraftstofftank zu 95 % auf, um Kondenswasserbildung zu vermeiden. Der Fäkalientank muss hingegen komplett geleert und gereinigt werden.

  4. Batterien pflegen: Klemmen Sie die Batterien ab und lagern Sie sie an einem trockenen, frostfreien Ort. Ein Erhaltungsladegerät sichert die Lebensdauer über die 5-6 Monate des Winters.

  5. An Deck und im Innenraum: Entfernen Sie alle Textilien wie Polster, Segel und Persenninge und lagern Sie diese trocken, um Schimmel zu verhindern. Nutzen Sie Luftentfeuchter im Innenraum.

  6. Rumpf reinigen: Entfernen Sie Muscheln und Algen vom Unterwasserschiff direkt nach dem Auskranen, wenn der Bewuchs noch feucht ist. Dies ist eine gute Gelegenheit, auch andere Sportausrüstung zu lagern.


Diese Maßnahmen schützen den Wert Ihres Bootes und sorgen für einen reibungslosen Start in die nächste Saison.

Versicherungsschutz im Winterlager: Risiken richtig absichern

Viele Bootseigner unterschätzen die Gefahren im Winterlager. Die größten Risiken sind nicht nur Stürme, sondern auch Feuer und Diebstahl. Eine Standard-Haftpflichtversicherung des Marina-Betreibers deckt Schäden am eigenen Boot oft nicht ab, insbesondere bei höherer Gewalt wie Orkanböen. Prüfen Sie daher unbedingt Ihre Kaskoversicherung. Diese sollte das Winterlagerrisiko explizit einschließen, egal ob im Wasser oder an Land.

Achten Sie darauf, dass auch das Kranen und der Transport zum Lagerplatz vollständig mitversichert sind. Einige Policen decken hier nur Schäden bei einem „Transportmittelunfall“, was keine vollwertige Transportversicherung darstellt. Dokumentieren Sie den Zustand Ihres Bootes vor der Einlagerung mit Fotos. Entfernen Sie lose Wertgegenstände und sichern Sie das Boot mit zusätzlichen Schlössern. Ähnliche Sorgfalt ist auch beim Einlagern eines Cabrios geboten.

Alternativen zur Marina: Flexible Lösungen für jeden Bedarf

Ein Winterstellplatz für ein Sportboot in einer Marina ist nicht die einzige Option. Abhängig von der Bootsgröße und Ihren Möglichkeiten gibt es Alternativen, die oft mehr Flexibilität oder niedrigere Kosten bieten. GoLager hat sich darauf spezialisiert, genau solche bedarfsorientierten Lösungen zu vermitteln.

Hier sind einige Alternativen zur klassischen Marina:


  • Externe Hallenplätze: Landwirtschaftliche Hallen oder Industriehallen im Binnenland sind oft 30-50% günstiger als ein Hallenplatz direkt am Wasser.

  • Private Grundstücke: Wenn Sie über ausreichend Platz verfügen, kann die Lagerung auf dem eigenen Grundstück die kostengünstigste Variante sein, erfordert aber einen passenden Trailer.

  • Spezialisierte Bootslager: Unternehmen, die sich nur auf die Lagerung von Booten konzentrieren, bieten oft ein hohes Maß an Sicherheit und Fachwissen.

  • Containerlagerung: Für kleinere Boote, Jetskis oder Wassersportgeräte kann ein sicherer Lagercontainer eine flexible und preiswerte Lösung sein.


Die Suche nach dem passenden Platz kann zeitaufwendig sein. Eine Plattform wie GoLager bündelt Angebote und ermöglicht einen transparenten Vergleich, um die für Sie passende und sichere Lösung zu finden.

FAQ

Welche Vorteile bietet ein Hallenplatz in der Marina?

Ein Hallenplatz bietet den besten Schutz vor Witterungseinflüssen wie UV-Strahlung, Schnee und Eis. Er schützt auch besser vor Diebstahl und Vandalismus und ermöglicht wetterunabhängige Wartungs- und Reparaturarbeiten am Boot.



Muss ich den Mast meines Segelbootes im Winterlager legen?

Wenn das Boot an Land überwintert, wird dringend empfohlen, den Mast zu legen. Dies reduziert die Windangriffsfläche und verringert die Belastung für Rumpf und Lagerbock erheblich. Beim Überwintern im Wasser kann der Mast stehen bleiben.



Was passiert, wenn ich mein Boot nicht winterfest mache?

Wenn Sie Ihr Boot nicht winterfest machen, riskieren Sie schwere und teure Schäden. Eingefrorenes Wasser kann Leitungen, den Motorblock und Tanks sprengen. Feuchtigkeit kann zu Schimmel und Elektronikschäden führen. Die Reparaturkosten können mehrere tausend Euro betragen.



Wie finde ich mit GoLager den passenden Winterstellplatz?

GoLager ist eine Vermittlungsplattform, die Ihnen hilft, einfach und sicher den passenden Lagerplatz zu finden. Sie können verschiedene Angebote für Bootslager, Hallenplätze oder auch sichere Außenstellplätze vergleichen und eine flexible, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Lösung buchen.



Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

GoLager – umfassende Lagerraumvermittlung und Einlagerungsservices für private, geschäftliche und spezielle Bedürfnisse. Individuelle Beratung, digitale Verwaltung und flexible Mietzeiten. Professionell, sicher und deutschlandweit.

GoLager – umfassende Lagerraumvermittlung und Einlagerungsservices für private, geschäftliche und spezielle Bedürfnisse. Individuelle Beratung, digitale Verwaltung und flexible Mietzeiten. Professionell, sicher und deutschlandweit.

GoLager – umfassende Lagerraumvermittlung und Einlagerungsservices für private, geschäftliche und spezielle Bedürfnisse. Individuelle Beratung, digitale Verwaltung und flexible Mietzeiten. Professionell, sicher und deutschlandweit.

GoLager – umfassende Lagerraumvermittlung und Einlagerungsservices für private, geschäftliche und spezielle Bedürfnisse. Individuelle Beratung, digitale Verwaltung und flexible Mietzeiten. Professionell, sicher und deutschlandweit.