Speziallager

Wohnmobileinlagerung

Wohnmobil Stellplatz überdacht und gesichert buchen

(ex: Photo by

Überdachter und gesicherter Wohnmobilstellplatz mit Solarmodulen und Sicherheitsvorkehrungen.

on

(ex: Photo by

Überdachter und gesicherter Wohnmobilstellplatz mit Solarmodulen und Sicherheitsvorkehrungen.

on

(ex: Photo by

Überdachter und gesicherter Wohnmobilstellplatz mit Solarmodulen und Sicherheitsvorkehrungen.

on

Wohnmobil Stellplatz überdacht und gesichert buchen: Ein Leitfaden

Minutes

Federico De Ponte

Experte für Geschäftslager bei GoLager

15.06.2025

9

Minuten

Simon Wilhelm

Experte für Privatlager bei GoLager

Ihr Wohnmobil ist mehr als nur ein Fahrzeug; es ist eine Investition in Freiheit. Doch wo parkt es sicher, wenn Sie nicht auf Reisen sind? Erfahren Sie, wie Sie den perfekten überdachten und gesicherten Stellplatz buchen und damit den Wert Ihres Campers langfristig erhalten.

Das Thema kurz und kompakt

Die Buchung eines überdachten und gesicherten Stellplatzes minimiert das Diebstahlrisiko, das 2023 zu 469 gestohlenen Wohnmobilen führte.

Ein geschützter Stellplatz verlangsamt den Wertverlust, der im ersten Jahr bis zu 20 % betragen kann, indem er das Fahrzeug vor Witterungsschäden schützt.

Die monatlichen Kosten für einen sicheren Stellplatz (ca. 50-200 €) sind eine lohnende Investition im Vergleich zu potenziellen Reparaturkosten oder Wertminderungen.

Die Zahl der Wohnmobile in Deutschland ist auf über 900.000 gestiegen, doch mit der Beliebtheit wachsen auch die Risiken. Im Jahr 2023 wurden 469 Camper gestohlen, eine Zunahme von 1,5 % gegenüber dem Vorjahr. Gleichzeitig führt das Abstellen im Freien zu Wertverlust durch Witterungseinflüsse, der allein im ersten Jahr bis zu 20 % betragen kann. Einen Wohnmobil-Stellplatz überdacht und gesichert zu buchen, ist daher keine Luxusentscheidung, sondern eine wirtschaftlich sinnvolle Maßnahme. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie die Risiken minimieren, Kosten und Nutzen abwägen und den idealen Schutz für Ihr Fahrzeug finden.

Risiken für Ihr Wohnmobil quantifizieren

Risiken für Ihr Wohnmobil quantifizieren

Das Parken am Straßenrand birgt erhebliche Gefahren für Ihr Wohnmobil. Im Jahr 2023 lag die Diebstahlrate bei 5,16 pro 10.000 zugelassenen Fahrzeugen, wobei Fiat-Modelle mit 133 entwendeten Einheiten an der Spitze standen. Besonders in Bundesländern wie Bayern stieg die Zahl der Diebstähle um alarmierende 275 %. Ein ungesicherter öffentlicher Parkplatz erhöht dieses Risiko um ein Vielfaches. Das Abstellen im öffentlichen Raum ist zudem rechtlich eingeschränkt; eine Übernachtung ist nur zur Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit für maximal 10 Stunden erlaubt. Ein ganzjährig gemieteter Stellplatz bietet hier eine sichere Alternative. Diese Zahlen verdeutlichen die Notwendigkeit, über professionelle Sicherheitslösungen nachzudenken.

Kosten gegen Wertverlust abwägen

Die Kosten für einen sicheren Stellplatz sind eine Investition in den Werterhalt Ihres Fahrzeugs. Ein einfacher, nicht überdachter Stellplatz kostet ab etwa 50 € pro Monat, während ein überdachter Platz bei rund 100 € beginnt. Ein Platz in einer Halle kann bis zu 200 € monatlich kosten, bietet aber maximalen Schutz. Dem gegenüber steht ein Wertverlust von bis zu 16 % allein im ersten Jahr für ein teilintegriertes Wohnmobil. Schon nach 3 Jahren kann der Wertverlust über 25 % betragen. Ein überdachter Stellplatz schützt Lack, Dichtungen und Aufbau vor UV-Strahlung und Hagel, was Reparaturkosten von mehreren tausend Euro verhindern kann. Die monatlichen Kosten für einen Stellplatz sind also deutlich geringer als der potenzielle finanzielle Schaden durch Witterung und Wertminderung. Mehr zu den Kosten einer Garage finden Sie in unserem Blog.

Merkmale eines optimalen Stellplatzes identifizieren

Bei der Auswahl eines Stellplatzes sollten Sie auf mehrere entscheidende Merkmale achten, um den bestmöglichen Schutz zu gewährleisten. Ein idealer Stellplatz bietet mehr als nur eine Parkfläche. Suchen Sie nach Standorten mit umfassenden Sicherheitsvorkehrungen. Die richtige Wahl kann das Diebstahlrisiko um über 50 % reduzieren. Hier sind die wichtigsten Kriterien für Ihre Entscheidung:

  • Sicherheitszaun: Eine solide Umzäunung des Geländes ist die erste Verteidigungslinie.

  • Videoüberwachung (CCTV): Kameras schrecken Täter ab und helfen bei der Aufklärung im Schadensfall.

  • Beleuchtung: Ein gut ausgeleuchtetes Gelände reduziert die Gefahr von Diebstahl und Vandalismus bei Nacht erheblich.

  • Zugangskontrolle: Ein 24/7-Zugang nur für Mieter stellt sicher, dass keine unbefugten Personen das Gelände betreten.

  • Überdachung: Ein Carport oder eine Halle schützt vor Hagel, Schnee, Regen und UV-Strahlung.

  • Zusatzleistungen: Prüfen Sie die Verfügbarkeit von Strom oder einer Ver- und Entsorgungsstation.

Diese Merkmale definieren einen hochwertigen Stellplatz, der den Wert Ihres Wohnmobils schützt.


Den Buchungsprozess für Ihren Stellplatz optimieren

Wenn Sie den idealen Ort gefunden haben, ist der nächste Schritt, den Wohnmobil-Stellplatz überdacht und gesichert zu buchen. Moderne Anbieter wie GoLager haben diesen Prozess digitalisiert und vereinfacht. Sie können die Verfügbarkeit online prüfen und den Vertrag in weniger als 15 Minuten abschließen. Die digitale Verwaltung ermöglicht maximale Flexibilität bei den Mietzeiten. So können Sie den Prozess in wenigen Schritten abschließen:

  1. Bedarf definieren: Legen Sie die benötigte Größe (Länge, Breite, Höhe) und den gewünschten Zeitraum fest.

  2. Standort auswählen: Finden Sie einen passenden Partnerstandort in Ihrer Nähe über eine Online-Plattform.

  3. Verfügbarkeit prüfen: Nutzen Sie Online-Tools, um freie Plätze in Echtzeit zu sehen.

  4. Online buchen: Füllen Sie das digitale Buchungsformular aus und laden Sie die notwendigen Dokumente hoch.

  5. Zugang erhalten: Nach Abschluss erhalten Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten, oft für einen 24/7-Zugang.

Ein solcher Prozess spart Zeit und macht das Überwintern Ihres Wohnmobils planbar und unkompliziert.


Ihr Wohnmobil für die Einlagerung vorbereiten

Eine sorgfältige Vorbereitung ist entscheidend, bevor Sie Ihr Wohnmobil für längere Zeit abstellen. Dies verhindert Schäden durch Frost, Schimmel und Standschäden. Eine gründliche Innen- und Außenreinigung sollte der erste Schritt sein, um Schmutz zu entfernen und eventuelle Schäden frühzeitig zu erkennen. Leeren Sie alle Wassertanks und Leitungen vollständig, um Frostschäden zu vermeiden, die Reparaturen von über 1.000 € nach sich ziehen können. Lassen Sie Wasserhähne in mittlerer Stellung geöffnet, um Restdruck abzubauen. Klemmen Sie die Gasflaschen ab und lagern Sie diese an einem gut belüfteten Ort. Eine detaillierte Checkliste für die Wintermonate hilft Ihnen, keinen Schritt zu vergessen. So stellen Sie sicher, dass Ihr Fahrzeug im Frühjahr sofort wieder startklar ist.

Langfristigen Werterhalt durch richtige Pflege sichern

Die richtige Einlagerung ist ein zentraler Baustein für den Werterhalt Ihres Campers oder auch eines Oldtimers. Ein geschützter Stellplatz verhindert, dass UV-Strahlung die Dichtungen porös macht, was zu Wasserschäden im Wert von über 2.000 € führen kann. Auch die Reifen werden geschont: Erhöhen Sie den Reifendruck um etwa 0,5 bar, um Standplatten bei längeren Standzeiten zu vermeiden. Laden Sie die Bordbatterie alle 4 bis 8 Wochen nach, um eine Tiefentladung zu verhindern. Diese Maßnahmen, kombiniert mit einem sicheren Stellplatz, sorgen dafür, dass Ihr Fahrzeug seinen Wert besser hält als die durchschnittlichen 3-6 % Wertverlust pro Jahr nach der Anfangsphase. So wird die fachgerechte Unterbringung, wie sie auch für die Einlagerung von Oldtimern praktiziert wird, zur besten Versicherung für Ihre Investition.

FAQ

Wie finde ich einen sicheren und überdachten Wohnmobilstellplatz?

Nutzen Sie Plattformen wie GoLager, um Standorte in Ihrer Nähe zu vergleichen. Achten Sie auf Merkmale wie Umzäunung, Videoüberwachung, Beleuchtung und Zugangskontrollen. Unsere digitale Buchungsplattform macht den Prozess einfach und transparent.



Welche Vorteile bietet die Buchung über GoLager?

GoLager bietet ein deutschlandweites Netzwerk an geprüften Partnerstandorten. Sie profitieren von flexiblen Mietzeiten, einer einfachen digitalen Verwaltung und transparenten Preisen. Wir helfen Ihnen, schnell und unkompliziert die passende Lagerlösung für Ihr Wohnmobil zu finden.



Muss ich mein Wohnmobil für die Einlagerung vorbereiten?

Ja, eine gute Vorbereitung ist wichtig. Dazu gehören die Reinigung des Fahrzeugs, das vollständige Entleeren der Wasseranlage, das Kappen der Gasversorgung und die Pflege der Batterien. Eine detaillierte Checkliste finden Sie in unserem Ratgeber.



Ist mein Wohnmobil auf dem Stellplatz versichert?

In der Regel benötigen Sie eine eigene Teilkasko- oder Vollkaskoversicherung für Ihr Wohnmobil, die auch bei Diebstahl oder Wetterschäden auf einem gemieteten Stellplatz greift. Prüfen Sie die Bedingungen Ihrer Police, insbesondere wenn das Fahrzeug abgemeldet ist.



Kann ich den Stellplatz jederzeit betreten?

Die meisten unserer Standorte bieten einen gesicherten Zugang für Mieter rund um die Uhr (24/7). So können Sie Ihr Wohnmobil flexibel für die nächste Reise vorbereiten oder abholen.



Welche Fahrzeuggrößen passen auf die Stellplätze?

Wir bieten Stellplätze für eine Vielzahl von Fahrzeuggrößen an. Bei der Online-Buchung können Sie die genauen Maße Ihres Wohnmobils angeben, um sicherzustellen, dass der gewählte Platz ausreichend groß ist.



Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

GoLager – umfassende Lagerraumvermittlung und Einlagerungsservices für private, geschäftliche und spezielle Bedürfnisse. Individuelle Beratung, digitale Verwaltung und flexible Mietzeiten. Professionell, sicher und deutschlandweit.

GoLager – umfassende Lagerraumvermittlung und Einlagerungsservices für private, geschäftliche und spezielle Bedürfnisse. Individuelle Beratung, digitale Verwaltung und flexible Mietzeiten. Professionell, sicher und deutschlandweit.

GoLager – umfassende Lagerraumvermittlung und Einlagerungsservices für private, geschäftliche und spezielle Bedürfnisse. Individuelle Beratung, digitale Verwaltung und flexible Mietzeiten. Professionell, sicher und deutschlandweit.

GoLager – umfassende Lagerraumvermittlung und Einlagerungsservices für private, geschäftliche und spezielle Bedürfnisse. Individuelle Beratung, digitale Verwaltung und flexible Mietzeiten. Professionell, sicher und deutschlandweit.